Frühzeitige Problemerkennung durch Concurrent Engineering

Die Methode des Concurrent Engineering findet in der Produktentwicklung Anwendung und ermöglicht es Unternehmen, wichtige Prozesse in Konzeption und Produktion bereits während der Entwicklungsphase eines neuen Artikels zu synchronisieren und dadurch zu optimieren. Ziel dieser Vorgehensweise ist es, eventuell auftretende Fehler im Design oder Engpässe in der späteren Fertigung frühzeitig zu eruieren und dadurch den Gesamtablauf kosten- und zeitsparend zu verwirklichen.
Parallele Abläufe sparen Zeit
Die praktische Umsetzung von Concurrent Engineering erscheint auf den ersten Blick kontraintuitiv, da hierbei Arbeitsabläufe parallel absolviert werden, die in der klassischen Produktentwicklung nacheinander folgen würden. Die Designabteilung benötigt keinen voll funktionstüchtigen Prototypen, um erste Informationen zu benötigten Fertigungsstätten liefern zu können; nach der Wahl eines Standorts, kann bereits mit den Überlegungen zur Logistik begonnen werden, ohne dass eine nutzbare Fabrik zur Verfügung stände. Der Informationsaustausch verläuft dabei ständig in beide Richtungen und kann durchaus zu Mehrarbeit in verschiedenen Bereichen führen, wodurch einzelne Schritte höheren Zeitaufwand benötigen. Dieser wird aber durch frühzeitig optimierte Abläufe und Betriebsmittelplanung mehr als ausgeglichen, was zur verfehlten Wahrnehmung des Prozesses beiträgt, was auch als Paradoxon des Concurrent Engineering bezeichnet wird. Während einzelne Teilschritte länger dauern, wird der Gesamtprozess zeitlich teilweise deutlich verkürzt.
Langfristiger Nutzen von CE
Abgesehen von einer signifikanten Zeit- und Geldersparnis im Entwicklungsprozess, lassen sich durch Concurrent Engineering vor allem unangenehme und kostspielige Nachbesserungen oder, im schlimmsten Fall, Rückrufaktionen verhindern. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass sich ein bereits fertig designtes Produkt überhaupt nicht profitabel herstellen lässt oder, dass durch einen nicht erkannten Konstruktionsfehler bereits ausgelieferte Artikel aus dem Handel entfernt werden müssen, was manche Unternehmen durchaus in finanzielle Schwierigkeiten bringen kann. Concurrent Engineering kann dabei helfen, solche Szenarien frühzeitig zu erkennen und dadurch zu verhindern.